Mohnblume

Artur Nikodem

Trient 1870 - 1940 Innsbruck

Mohnblume

Öl auf Leinwand

47 x 40,5 cm

Rechts oben signiert und datiert: A. Nikodem 21

Jestl-Horngacher WV Nr. 118

Literatur:

Gertraud Jestl-Horngacher, Dissertation Artur Nikodem (1870-1940)
Leben und Werk, Innsbruck 2003, Abb. Werkverzeichnis S. 21,
WV Nr. 118
vgl. Ausstellungskatalog „Artur Nikodem 1870-1940‚`... Kunst ist Schaffen aus
seiner Seele‘ “, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck und Südtiroler Kulturinstitut, Bozen 2000, Abb. Bildteil Nr. 12
vgl. Elio Krivdic und Günther Dankl (Hrsg.), Artur Nikodem. Maler und Fotograf der Moderne, Innsbruck 2017, Abb. S. 114

Artur Nikodem wurde 1870 in Trient geboren und zählt zu den bedeutendsten VertreterInnen der Tiroler Moderne. Er besuchte die Akademie der bildenden Künste in München. Nikodem fesselte besonders das Erfassen von Landschaftsdarstellungen der Süd- und Nordtiroler Orte. Er experimentierte mit alternativen Formen und außergewöhnlicher Farbigkeit. Besonders bei diesem Bild,
„Mohnblume“, kommt sein einzigartiges Spiel mit Farbe und Licht zum Ausdruck. Für Nikodem hatten Blumen eine starke Anziehungskraft. Sie waren für ihn Symbol für Schönheit und Erotik. Mit seiner Art der Kunstauffassung setzte Artur Nikodem wichtige künstlerische Impulse seiner Zeit.