Meran 1869 - 1940 Meran
"Blumen"
Öl auf Karton
83,5 x 69,7 cm
Links unten datiert und signiert 18. Nov. 1900 Leo Putz
Rückseitig altes Ausstellungsetikett des New Yorker Metropolitan Museum of Art: Leo Putz München Göthestrasse 64 Moderne Kunsthandlung München Blumen;
angeschnittener, blauer Stempel, vermutlich einer Münchner Malmittelhandlung;
altes Etikett: Leo Putz München Blumen (aus Privatbesitz)
Provenienz:
Moderne Kunsthandlung Brakl, München; ehemals Sammlung Adolf Simons, Wuppertal; Familienbesitz
Ausstellungen:
Ausstellung deutscher Kunstwerke im Metropolitan Museum of Art, New York 1908-09
1908/09 fand im Metropolitan Museum of Art in New York eine Ausstellung deutscher Kunstwerke statt. In dieser Ausstellung war Leo Putz mit seinem Bild „Blumen“ von 1900 vertreten. In dieser frühen Schaffensphase, die vom Jugendstil und Japonismus geprägt wurde, verwendete Putz noch gedeckte, erdige Farben für seine Bildkomposition. Hier kombinierte er eine herbstlich anmutende Uferlandschaft mit einem Strauß von Chrysanthemen und Anemonen. Die Konturen der braunen, an den vorderen Bildrand gerückten Vase lösen sich beinahe in der farbgleichen Umgebung auf. Die bunten Blüten hingegen heben sich vom Grau des Wassers kräftig und strahlend ab. Durch seine Farbgebung und durch die dynamische Führung des Pinsels erweckte Leo Putz das herbstliche Bild vollends zum Leben.