Norbertine Bresslern-Roth
Graz 1891 - 1978 GrazNorbertine Bresslern-Roth wurde 1891 in Graz geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten österreichischen Tiermalern. Ihre prägnanten Ölgemälde sind auf dem internationalen Kunstmarkt nur mehr selten zu finden und zu begehrten Sammlerstücken avanciert. An Bresslern-Roths umfangreichem Œuvre überrascht der unerschöpfliche Motivschatz: Einheimische wie exotische Haus- und Wildtiere fing sie immer aufs Neue in lebensnahen, narrativen Situationen ein. Dabei ging es ihr nie nur um die rein physiognomische Wiedergabe, die sie virtuos beherrschte. Vielmehr versuchte sie mit Hilfe der Tiere grundsätzliche Gefühlsregungen auszudrücken. So wie sich verinnerlichte, ruhige Inhalte mit dramatischen Motiven abwechseln, variierte Bresslern-Roth ihre Farbpalette von monochromen Kompositionen bis hin zu starken Farbkontrasten. Charakteristischerweise zieht sich die Verwendung eines grobmaschigen Jute-Bildträgers durch ihr Werk, dessen Unregelmäßigkeit die naturgebundenen Bildinhalte unterstützt. Bereits zu Lebzeiten konnte sich Bresslern-Roth mit ihren Ölgemälden und Linolschnitten im internationalen Kunstgeschehen positionieren. Bis heute haben ihre unverkennbaren Bilder nichts von ihrer formalen und inhaltlichen Prägnanz und Faszination eingebüßt. 1978 verstarb Norbertine Bresslern-Roth in Graz.
-
Steppenzebras 1927
Leopard 1922
Axishirsche 1922
Barsoi 1922
-
"Warnung" um 1963
Kraniche (Jungfernkraniche) 1922
Überfall 1922
Genetten (Ginsterkatzen) 1921
-
Kampf (Mantelpaviane) 1930
Heilige Dreikönige 1922
Arakanga 1926
Verfolgung (Pferd und Wölfe) 1930
-
Angorakatze 1948
Spielende Kätzchen 1929
Fischzug 1939
Tiger 1923