1870 Pirnitz - 1956 Wien
Teeservice mit Teekanne, Milchkanne und Zuckerschale
Entwurf der Form: Josef Hoffmann, Dekorentwurf: Eduard Josef Wimmer-WisgrillAusführung Wiener Werkstätte
Silber, Elfenbein
H 12,3 cm (Teekanne), H 5,7 cm (Milchkanne), H 5,8 cm (Zuckerschale)
Marken: Rosensignet, WW, Dianakopf (900), Silberschmiedmonogramm AW, (Adolf Wertnik)
Der Entwurf des Services ist von Hoffmann, das Rosenmuster ist von Wimmer.
Daher sind im Modellbuch WWMB 13 (Silber 9) beide Künstler mit 1/2 Hoffmann, 1/2 Wimmer angeführt.
Auftraggeber werden nicht genannt.
Die Teekanne hat die Modellnummer S 2126. 2 Stück wurden im Oktober 1910 und 1 Stück im September 1912 ausgeführt.
Die Zuckervase hat die Modellnummer S 2124. 2 Stück wurden im Oktober 1910, 1 Stück im September 1912 und 1 Stück im Februar 1913 ausgeführt.
Die Oberskanne hat die Modellnummer S 2125. Zusätzlich zu den 4 Stück zu den Daten der Zuckervase wurde noch eine weitere Oberskanne im Oktober 1915 ausgeführt.
Provenienz:
Privatsammlung, England
Literatur:
vgl. WW-Archiv, MAK Wien, Entwurfszeichnungen S 2124, S 2125 und S 2126, KI 12052-33, vgl. Fotoarchiv WWF 95-135-6
vgl. für den Dekor: Gabriele Fahr-Becker, Wiener Werkstätte 1903-1932, Wien 1994, Abb. S. 163