Johann Lötz Witwe, Klostermühle
Seltene Vase
Farbloses Glas, rubinrot unterfangen, mit eingearbeiteten Silbergelbfäden umsponnen, unregelmäßig zu Wellen verzogen, modelgeblasen, reduziert und irisiert
Dekor: 1899, rubin Phänomen Gre 8058
H 23 cm
Marke: Loetz Austria
Provenienz:
Privatbesitz, Wien
Literatur:
vgl. für die Form: Helmut Ricke [u.a.], Lötz: Böhmisches Glas 1880-1940. Bd. 2: Katalog der Musterschnitte, München 1989, Abb. S. 72, Nr. 104
vgl. für den Dekor: Jan Mergl, Ernst Ploil und Helmut Ricke, Lötz. Böhmisches Glas 1880 bis 1940, Ostfildern-Ruit 2003, Abb. S. 299, Nr. B 73