Santa Margherita Ligure

Carl Moll

Wien 1861 - 1945 Wien

Santa Margherita Ligure

Öl auf Holz

32,7 x 35,3 cm

Rechts unten monogrammiert: CM
Rückseitig betitelt: Il Santa Margarita Ligure sowie Ausfuhrstempel

Cabuk WV Nr. GE 499

Provenienz:

1945 Wilhelm Legler, Wien
1951 Willy Legler, Wien
1960 Alma Mahler-Werfel, USA
1962 Neue Galerie, Wien
1962 Galerie Schebesta, Wien
Privatsammlung, Argentinien

Literatur:

Cornelia Cabuk, Carl Moll. Monografie und Werkverzeichnis, hrsg. von Stella Rollig, Christian Huemer, Belvedere Werkverzeichnisse, Bd. 11, Wien 2020, Abb. S. 259, WV Nr. GE 499

Carl Moll wurde 1861 in Wien geboren. Ab 1880 studierte er an der Akademie der bildenden Künste. Er zählte zu den Gründungsmitgliedern der Secession. Josef Hoffmann erbaute für ihn 1901 die Villa Moll auf der Hohe Warte. Von 1904 bis 1912 leitete er die Galerie Miethke, eines der Zentren für österreichische moderne Kunst der damaligen Zeit. Molls bemerkenswertes Œuvre verdeutlicht seine außergewöhnliche malerische Vielseitigkeit. Auch thematisch war Moll äußerst vielfältig, von Landschaften über Interieurs bis hin zu Stillleben lässt sich in seinem Schaffen alles finden. Moll war stets viel auf Reisen, wodurch er in den 1920 er Jahren nach Nordwestitalien kam und einige Zeit in Ligurien verbrachte. Im Zuge dieses Aufenthaltes entstand vermutlich das hier gezeigte Bild „Santa Margherita Ligure“. Die Küste wird in eine mediterrane Landschaft aus Palmen und Sträuchern eingebettet. So wird die unverkennbare Atmosphäre Italiens in diesem Gemälde festgehalten. Das Gemälde wurde von Dr. Cornelia Cabuk für das Werkverzeichnis Carl Moll in der Reihe der Belvedere Werkverzeichnisse dokumentiert.