Vom 11. September bis 13. Oktober 2021 präsentieren wir
Skulpturen und Zeichnungen von
Anlässlich seines 100. Geburtstages würdigt das Wiener Leopold Museum den Bildhauer und Zeichner Josef Pillhofer mit einer rund 190 Exponate umfassenden Retrospektive. Zeitgleich beleuchtet eine Ausstellung in der Grazer Neuen Galerie einige zentrale Aspekte im Schaffen des Künstlers.
„Modern sein heißt, das Ungewohnte zu proklamieren. Doch ein Wertkriterium ist Moderne noch nicht. Eher die zeitlosen Fakten eines Bildes, einer Skulptur, einer künstlerischen Einheit in der Zeit erreichen Qualität in der Moderne.“ (Josef Pillhofer)
Ausgehend von seiner intensiven Auseinandersetzung mit dem allgegenwärtigen Naturvorbild konzentrierte sich Josef Pillhofer (Wien 1921 – 2010 Wien) bei der Wahl der künstlerischen Gestaltungsmittel auf die beiden für ihn gleichrangigen Pole Gegenständlichkeit und Abstraktion. Zeit seines schöpferischen Lebens, das sich über mehr als sechs Dekaden erstreckte, bewegte er sich zwischen den nur augenscheinlich gegensätzlichen Positionen Naturalismus und Reduktion.
Nachdem Josef Pillhofer seine erste maßgebliche künstlerische Prägung in der Klasse von Fritz Wotruba an der Akademie der bildenden Künste in Wien erhalten hatte, führte ihn ein Stipendium 1950 nach Paris. Hier eröffnete sich dem knapp dreißigjährigen Künstler die Möglichkeit, in einen Dialog mit den herausragenden Protagonisten der bildhauerischen Moderne zu treten: Ossip Zadkine, Henri Laurens, Aristide Maillol, Wilhelm Lehmbruck, Alberto Giacometti und Constantin Brâncuşi fungierten als wichtige künstlerische Vorbilder.
Die menschliche Ganzfigur und das Motiv des Kopfes beschreiben die zentralen künstlerischen Aufgaben Pillhofers. Bereits Ende der 1940er-, Anfang der 1950er-Jahre entstanden vollkommen reduzierte, entindividualisierte, abstrakte Skulpturen, deren differenzierte Oberflächenbehandlung den sensiblen Umgang des Künstlers mit Materialien reflektiert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
Josef Pillhofer
Afrikanische Figuren 1997Josef Pillhofer
Aggressive Figur 1970Josef Pillhofer
Akt in Vorderansicht mit Silhouetten 1997Josef Pillhofer
Akt mit verschränktem Arm und Bein 1990Josef Pillhofer
Akt über die Schulter blickend 1980Josef Pillhofer
Akt, seitlich liegend 1993Josef Pillhofer
Akt, zurückgelehnt 1998Josef Pillhofer
Baum 1960Josef Pillhofer
Bewegte Figuren 1992Josef Pillhofer
Bewegte Figuren 2004Josef Pillhofer
Collage 1989Josef Pillhofer
Collage 1994Josef Pillhofer
Doppelfigur 1970/71Josef Pillhofer
Erzengel 1970Josef Pillhofer
Figur 1955Josef Pillhofer
Figur 1955Josef Pillhofer
Figur 1954 -
Josef Pillhofer
Figur im Profil 2005Josef Pillhofer
Figur im Profil mit erhobenem Knie 1958Josef Pillhofer
Figur im Profil nach linksJosef Pillhofer
Figur mit erhobenen Armen 1954Josef Pillhofer
Figur mit erhobenen Armen 1954Josef Pillhofer
Figur mit erhobenen Armen 1957Josef Pillhofer
Figur mit gesenktem KopfJosef Pillhofer
Figur mit verschränktem ArmJosef Pillhofer
Figur mit vorgehaltener Hand 2010Josef Pillhofer
Figur nach rechts 1970Josef Pillhofer
Gelbe Flamme 2004Josef Pillhofer
Großer Schichtenkopf 2003Josef Pillhofer
Großes Bein des Dionysos 1971Josef Pillhofer
Kniender Akt und SilhouetteJosef Pillhofer
Kopfform 2008/09Josef Pillhofer
Kopftor 2002 -
Josef Pillhofer
Kubistischer Liegender 1960-65Josef Pillhofer
Liegende weibliche Figur 1955Josef Pillhofer
Liegender Akt mit aufgestelltem Knie 1989Josef Pillhofer
Liegender Max 1969Josef Pillhofer
M + W 1998Josef Pillhofer
Maxim 1958Josef Pillhofer
Neuberger Formation 2010Josef Pillhofer
Neuberger Kopf 2010Josef Pillhofer
Raumkonzeption III, 2 2000Josef Pillhofer
Raumkonzeption III/ 2 2000Josef Pillhofer
Rote Flamme um 2004Josef Pillhofer
Schreitender 1971Josef Pillhofer
Schwarze Form 1966Josef Pillhofer
Schwarze Form mit weißer Begrenzung 2004Josef Pillhofer
Stehende Figur mit geometrischer Form 2007Josef Pillhofer
Studie für einen großen Stein 1962 -
Josef Pillhofer
Susanna und Jan 1968Josef Pillhofer
Tänzerin 1989Josef Pillhofer
Tänzerin 1989Josef Pillhofer
Tänzerin 1980Josef Pillhofer
Tänzerin 1980Josef Pillhofer
Tänzerin mit erhobenen Armen 1997Josef Pillhofer
Tänzerin nach recht geneigt 1989Josef Pillhofer
Tänzerin, Bewegungsstudie 1982Josef Pillhofer
Tempel 1971Josef Pillhofer
Torso 1973Josef Pillhofer
Verschiebung 1996-2006Josef Pillhofer
Zwei AkteJosef Pillhofer
Zwei Akte mit geneigtem Kopf 1990Josef Pillhofer
Zwei Akte und Kopfstudie im Profil 1999Josef Pillhofer
Zwei Figuren 1996Josef Pillhofer
Zwei Tänzerinnen 1989