Wander Bertoni
Codisotto 1925 - 2019 WienDer 1925 in Italien geborene Bildhauer Wander Bertoni kam 1943 als Fremdarbeiter nach Wien. Angeregt durch einen italienischen Maler fing er 1944 zu zeichnen und zu malen an. Ein Jahr darauf beschäftigte er sich erstmals mit bildhauerischen Arbeiten. 1946 begann er sein Studium an der Akademie für Bildende Künste bei Fritz Wotruba. Seine ersten Werke sind noch gegenständlicher Natur. Erst in den 50-er Jahren wandte er sich der abstrakten Form zu. Bertoni hat allerdings nie die Form alleine als Selbstzweck gesehen, sondern es blieb stets der Inhalt, die Aussage seiner Werke, der treibende Motor in seinem Schaffen. 1965 wurde er als Leiter der Meisterklasse für Bildhauerei an die Hochschule für angewandte Kunst berufen. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.
-
Das Große U Entwurf 1955
Das Doppelte B Entwurf 1954
Bewegung II Entwurf um 1958
Kämmende Entwurf 1945
Sitzende Figur Entwurf 1946
-
Idyll Entwurf 1950
Sitzende Figur Entwurf 1946
Mandolinenspielerin III Entwurf 1948
Musikantin Entwurf 1949
Liegende Entwurf 1947
-
Kopf Entwurf 1962
Sonnenanbeter Kleinere Variante zur 18 m großen Skulptur, die auf der Weltausstellung 1964 in New York gezeigt wurde. Entwurf vor 1964
Lithops-Bella Entwurf 1962
Pomona Entwurf 1962
Männliche Figur I Entwurf 1962
-
Das Rhythmische B II Entwurf 1954
Pilocereus Troll II Entwurf 1961
Das Große B Entwurf 1954
Das C Entwurf 1955
Kleine Bewegung II Entwurf um 1953