„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ – Pablo Picasso
Ferdinand Andri
Landschaft in den Alpen um 1915Alfons Walde
Tiroler Landschaft um 1925Herbert Gurschner
Dorflandschaft 1926Robert Kohl
Stillleben 1929Alfred Wickenburg
Abendspaziergang um 1930Oskar Laske
Graben um 1930Friedensreich Hundertwasser
Der Akkord unter der Lupe 1958Markus Prachensky
„Senatus Populusque Romanus“ 2004Markus Prachensky
„Rechberg“ 1966Markus Prachensky
„Montanara“ 1971Kiki Kogelnik
„Lady with Hat“ 1980Kiki Kogelnik
"Pink Swim" 1979Alfred Klinkan
„4 pintjes für den Wolkenschieber“ 1984-85Cornelius Kolig
"Rosa Nelken" 1999Cornelius Kolig
"Weiße Nelken" 1999Josef Hoffmann
Fauteuil Entwurf um 1901Jacob & Josef Kohn, Wien
Ein seltenes Paar Armlehnstühle Entwurf vor 1910Jugendstil
Tisch um 1913Dagobert Peche
Sofa um 1913Dagobert Peche
Anhänger Entwurf vor 1914Josef Hoffmann
Brosche mit Blumendekor Entwurf vor 1909Josef Hoffmann
Brotkorb 1911Franz Hofstötter zugeschrieben
Vase um 1900Franz Hofstötter
Vase um 1900Wander Bertoni
Das Große U Entwurf 1955Josef Pillhofer
Kopftor 2002Dagobert Peche
Sofa um 1913Hubert Schmalix
„Cypress Park, Night“ 2012Johann Lötz Witwe, Klostermühle
Vase um 1900
Im Sinne dieser Worte Picassos laden wir Sie herzlich zu unserer Frühlingsausstellung ein, die in diesem Jahr noch ganz im Zeichen des Wintersports steht.
Die verschneite Bergwelt und die Skifahrer waren immer schon begehrte Motive – für Künstler sowie für Sammler. Auf unserem Coverbild von Alfred Poell hebt sich der uns den Rücken zugewandte Skifahrer in starkem Kontrast von dem Bergmassiv des Matterhorns ab. Vollkommen in sich ruhend – den Blick in die Ferne gerichtet – vermittelt das Bild das Freiheitsgefühl, welches man am Gipfel eines Berges empfindet.
Alfons Walde – der Meister der Schneemalerei – ist mit einigen sehr unterschiedlichen Werken vertreten. Ein Höhepunkt ist das kleine, besonders farbintensive Bild eines Skifahrers mit rotem Oberteil und Kappe. Im Hintergrund ziehen weitere Skifahrer Spuren in den tiefverschneiten Hang, der sich intensiv vom tiefblauen Himmel abhebt.
Eine gänzlich andere Auffassung von Landschaft zeigt das großformatige Bild „Durchblick durch blaue Gegend“ aus dem Jahre 1975 von Max Weiler. Das Werk strahlt eine besondere Feinheit und Sensibilität aus. Man kann sich in dem Bild verlieren – verspürt seine meditative Wirkung.
Aktuell ist noch bis 19. März in der Albertina eine Hommage an Markus Prachensky zu sehen.
Wir zeigen eine interessante Auswahl vor allem früherer Werke Prachenskys aus den 60er, 70er und 80er Jahren.
Es freut uns sehr ein typisches Bild des Amerikaners Sam Francis, einem der international bedeutendsten Vertreter des Action Paintings zeigen zu können. Seine Werke gleichen Farbexplosionen und vor allem die Arbeiten aus den 50er und 60er Jahren, wie unser Blatt, gehören zu den gesuchtesten Exponaten am Kunstmarkt.
Joannis Avramidis Lebenswerk wird mit einer umfassenden Retrospektive vom
19. Mai – 4. September 2017 im Leopold Museum gewürdigt. Wir präsentieren eine formvollendete Büste des großen Künstlers.
Bedeutende Skulpturen von Fritz Wotruba, Josef Pillhofer und Wander Bertoni ergänzen das bildhauerische Spektrum.
Ein besonderes Highlight im Bereich des Designs ist die seltene Silberjardiniere mit Lapislazuli von Josef Hoffmann.
Es erwarten Sie noch viele weitere Überraschungen in unserem Katalog und wir hoffen Ihr Interesse wecken zu können. Gerne stehen wir für telefonische Auskünfte zur Verfügung und würden uns besonders freuen Sie persönlich durch die Ausstellung zu führen.
Katharina Zetter-Karner und Christa Zetter