Oskar Laske
Czernowitz 1874 - 1951 WienOskar Laske wurde 1874 in Czernowitz geboren. Er war als Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Illustrator und Architekt tätig. Von 1892 bis 1898 studierte er Architektur an der Wiener Technischen Hochschule und von 1899 bis 1904 an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Otto Wagner. Private Malstunden erhielt er von dem Wiener Landschaftsmaler Anton Hlavacek. Der vielseitige Künstler unternahm ausgedehnte Studienreisen durch ganz Europa, in den Vorderen Orient und nach Nordafrika. Er entwickelte rasch seinen eigenen, unverwechselbaren malerischen Stil, der durch ein großes erzählerisches Talent mit Hang zum Heiteren und Skurrilen geprägt ist. Oskar Laske war Mitglied des Hagenbundes,
der Wiener Secession und des Wiener Künstlerhauses. Seine originellen Arbeiten nehmen einen bedeutenden Stellenwert
im österreichischen Kunstschaffen des 20. Jahrhunderts ein.
-
"Znaim" 1927
Goldenes Horn 1911
"Odyseus und die Sirene"
Heldenplatz 1946
-
"Der St. Christophbrunnen Ulm" 1922
Graben um 1930
"Prag"
"Mariazell" 1920/ 21
-
***Die Arche Noah 1925
"Fischpredigt" 1919
Kirche in Ober St. Veit 1946
"Moschee der Sultan Valide in Stambul, Konstantinopel" 1911
-
"Praterhutschn" um 1930
Arche Noah vor 1912
Stephansdom 1927