KERAMIK
WIEN 1900 – 1930
Die Präsentation von Jugendstilkeramik und expressiver Keramik hat eine lange Tradition in unserer Galerie. Zum einen entspricht es dem Credo der Wiener Werkstätte – dem Streben nach dem Gesamtkunstwerk, das alle Bereiche der Kunst vereint. Da darf die Keramik natürlich nicht fehlen. Zum anderen ist es unserer persönlichen Begeisterung für die schöpferischen Möglichkeiten des Werkstoffes Keramik geschuldet. Bei uns wurde schon 1990 anlässlich einer großen Michael Powolny Ausstellung das Powolny Werkverzeichnis vorgestellt. Auch das Werk von Eduard Klablena wurde erstmalig in der Galerie im Jahr 2000 in einer umfassenden Ausstellung mit Publikation gewürdigt.
Christa Zetter entdeckte früh ihre Begeisterung für die expressive Keramik der Wiener Werkstätte und erwarb als eine der ersten bereits in den 80er Jahren große Sammlungen in den USA. Seit dieser Zeit sind Keramiken von Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Susi Singer und Co fixer Bestandteil des Galerieprogrammes. Seit längerer Zeit hegen wir den Wunsch eine umfassende, repräsentative Ausstellung, welche dem herausragenden keramischen Schaffen in Wien von 1900 – 1930 gewidmet ist, zu machen.
Nach fünfjähriger Vorbereitungszeit ist es nun soweit!
Diese Präsentation soll ein für alle Mal mit dem noch immer anzutreffenden Vorurteil, dass Keramik als Gebrauchs- oder angewandte Kunst nicht mit der bildenden Kunst gleichzustellen ist, aufräumen. Der Großteil der gezeigten Werke ist rein skulptural und zeugt von der schöpferischen Kraft der Künstler. Die Gegenüberstellung der zum Teil stark stilisierten, streng geometrischen oder symbolistisch anmutenden Jugendstilkeramiken mit den expressiven, farbstarken Wiener Werkstätte Keramiken ist spannungsgeladen. Der formale Wandel von einer künstlerischen Generation zur nächsten könnte kaum größer sein.
Ich erinnere mich an eine schöne Anekdote:
Eines Tages kam die Künstlerin Kiki Kogelnik in unsere Galerie. Im Gespräch erfuhren wir, dass es ihre Bewunderung für die für Vally Wieselthier so typischen ausdrucksstarken Frauenköpfe war die sie zu uns führte. Dies war der Beginn einer langen Zusammenarbeit und Freundschaft mit der wichtigsten österreichischen Pop Art Künstlerin.
Diese Begebenheit zeigt uns – Kunst vermag Menschen zusammenzuführen und zu begeistern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Katharina Zetter-Karner
-
Gudrun Baudisch
Doppelkopf Entwurf 1929Gudrun Baudisch
Frauenkopf 1928Gudrun Baudisch
Frauenkopf 1928Gudrun Baudisch
Frauenkopf 1928Gudrun Baudisch
Frauenkopf um 1928Gudrun Baudisch
Kniende Schalenträgerin 1926-27Gudrun Baudisch
Kopf mit Schale 1926Gudrun Baudisch
Vase 1927Gudrun Baudisch
Zwei Frauenköpfe 1927Eduard Klablena
AffenmutterEduard Klablena
Dame stehend mit Pelz um 1913-14Eduard Klablena
Dame, sitzendEduard Klablena
Krähe 1912-17Eduard Klablena
Krähe 1912-17Eduard Klablena
Modedame um 1913Eduard Klablena
Modedame 1913-14Eduard Klablena
Modedame mit Blumenstrauß um 1913/14Eduard Klablena
Modedame mit Päckchen 1912-16Eduard Klablena
Papagei 1912-18Eduard Klablena
Papagei 1912-18Eduard Klablena
Pavian um 1911-12 -
Eduard Klablena
Schale mit Masken um 1925Eduard Klablena
Tauber 1912-14Eduard Klablena
Tauber 1912-14Eduard Klablena
Tierphantasie 1912-18Eduard Klablena
Tierphantasie "Philosoph" 1912-18Eduard Klablena
Tierphantasie "Theaterdirektor" 1915-18Eduard Klablena
Vase um 1912Eduard Klablena
VaseEduard Klablena
Vase mit Masken 1912/13Eduard Klablena
Vase mit MaskenEduard Klablena
Wassergeist um 1912-13Eduard Klablena
Wassergeist um 1912-13Eduard Klablena
Ziegenbock 1912Eduard Klablena
Zwei AkteErna Kopriva
Jardiniere 1927Erna Kopriva
Schalenträgerinnen um 1927Erna Kopriva
Vase 1929Bertold Löffler
Heinzelmännchen Ausführung bis 1912Bertold Löffler
Putto mit Traubenhemd um 1912Dagobert Peche zugeschrieben
Große Vase um 1919-20Dagobert Peche
Aufsatz Entwuf um 1912/13, Ausführung ab 1919 -
Dagobert Peche
Deckeldose Entwurf vor 1912, Ausführung 1912-19Dagobert Peche
Deckeldose Entwurf um 1912, Ausführung ab 1919Dagobert Peche
Kleine Deckeldose Entwurf um 1912, Ausführung 1912-19Dagobert Peche
Ovale Deckeldose um 1912Dagobert Peche
Vase Entwurf um 1906, Ausführung 1912-19Michael Powolny
Vase Ausführung bis 1912Michael Powolny
Fächerdamendose Entwurf um 1910, Ausführung 1912-19Michael Powolny
Kleiner Putto Frühling Entwurf um 1911-12, Ausführung 1912-19Michael Powolny
Putto "Frühling" Entwurf um 1915/16Michael Powolny
Putto "Sommer" Entwurf um 1915/16Michael Powolny
Tänzerinnen Entwurf um 1907, Ausführung bis 1912Michael Powolny
Tänzerinnen Entwurf um 1907, Ausführung bis 1912Michael Powolny
Weihnachtsdose Entwurf um 1907, Ausführung bis 1912Kitty Rix
Pärchen auf Pferd 1928Kitty Rix
Pferd mit Reiterin und Hunden 1927Susi Singer
Dame mit Hut nach 1925Susi Singer
Deckeldose 1923Susi Singer
Figur mit Krug 1921-22Susi Singer
Frau mit Vögeln 1920Susi Singer
Frauenakt mit Katze 1923-25Susi Singer
Frauenbüste mit Blütenschleier 1927 -
Susi Singer
Frauenfigur mit rotem Haar nach 1925Susi Singer
Junge mit türkisem Hut und Blumenstrauß nach 1925Susi Singer
Mann mit Hunden 1920Susi Singer
Mutter mit zwei Kindern nach 1925Susi Singer
Tänzerin nach 1925Vally Wieselthier
Aufsatz mit Vogel Entwurf um 1926Vally Wieselthier
Buchständer um 1926Vally Wieselthier
Frau mit Buch und Kind 1927Vally Wieselthier
Frauenkopf mit grüner Blume 1928Vally Wieselthier
Großer Aufsatz um 1924Vally Wieselthier
Lampenfuß 1927Vally Wieselthier
Lampenfuß Fisch 1928Vally Wieselthier
Lampenfußpärchen 1928-29Vally Wieselthier
Mädchenkopf mit blau umrahmten Augen 1928Vally Wieselthier
Mädchenkopf mit Pagenschnitt 1928Vally Wieselthier
Praterstrizzi mit Dirne 1928Vally Wieselthier
Spiegel 1928Vally Wieselthier
Vase 1922-28Vally Wieselthier
Yak 1921Vally Wieselthier
Zwei Lampenfüße 1927